- Pessar
- Diaphragma (fachsprachlich); Scheidenpessar
* * *
Pes|sar 〈n. 11; Med.〉 Einlage in die Scheide, bes. zum Stützen der vorfallenden Gebärmutter od. zur Empfängnisverhütung; Sy Mutterring [<lat. pessarium „Mutterkranz“]* * *
Pes|sar, das; -s, -e [spätlat. pess(ari)um < griech. pessón, pessós = (als eine Art Tampon verwendeter) länglich runder Gegenstand, eigtl. = Spielstein im Brettspiel] (Med.):meist ringförmiger Gegenstand bes. aus Kunststoff, der stützend den Muttermund umschließt u. auch der Empfängnisverhütung dient.* * *
Pessar[spätlateinisch, von griechisch pessós »länglich runder Stein (im Brettspiel)«, »Tampon«] das, -s/-e, Gynäkologie: ring-, schalen- oder würfelförmiger Scheideneinsatz aus Kunststoff oder Hartgummi zur symptomatischen Korrektur einer Lageanomalie der Gebärmutter (Senkung, Vorfall) und Abstützung des erschlafften Beckenbodens. Scheidenpessare müssen in regelmäßigen Abständen vom Arzt kontrolliert werden, da es sonst zu Entzündungen und Druckgeschwüren kommen kann. Eine Daueranwendung ist nur bei Patientinnen, die nicht operiert werden können, üblich. Pessare dienen auch zur Empfängnisverhütung und werden bei Zervixinsuffizienz in der Schwangerschaft angewendet.* * *
Pes|sar, das; -s, -e [spätlat. pess(ari)um < griech. pessón, pessós = (als eine Art Tampon verwendeter) länglich runder Gegenstand, eigtl. = Spielstein im Brettspiel] (Med.): meist ringförmiger Gegenstand bes. aus Kunststoff, der stützend den Muttermund umschließt u. auch der Empfängnisverhütung dient: ein P. tragen.
Universal-Lexikon. 2012.